Freienbach - Kloster Lützelau
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Freienbach (Lützelau)
Kreis/Dép.: Höfe, Schwyz, CH
47.22110/8.79156
Klosterkirche (Nonnen)
Maria; Petrus; Martin
Kloster Lützelau
Gründung/Fondation: Karolingerzeit (687-888): 744
Gründer: Beata
Bau I 744 Saal; Rechteckchor
Zerstörung 800 (vor)
744 wurde von Sankt Gallen auf der kleinen Insel Lützelau im Zürichsee ein Frauenkloster gegründet. Gestützt wurde die Gründung von Beata der Gemahlin von Graf Landolin. Ausgrabungen haben einen unregelmäßigen Saal von rund 7 x 9 Metern mit Rechteckchor aufgedeckt. Das Kloster dürfte schon bald eingegangen sein.
En 744, Saint-Gall a fondé un monastère de femmes sur la petite île de Lützelau, sur le lac de Zurich. La fondation a été soutenue par Beata, l'épouse du comte Landolin. Des fouilles ont révélé une salle irrégulière d'environ 7 x 9 mètres avec un choeur rectangulaire. Il est probable que le monastère ait rapidement cessé d'exister.
Quellen/Sources
- Prinz, Friedrich 1965 (1988). Karte XIIC [...]
- Oswald; Schaefer; Sennhauser (Kat.) 1966. S. 186f. [...]
- Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz 2010. S. 41f. [...]
© Georg Skalecki: Architectura Francorum
Permalink: https://francia.skalecki.info/obj-499
Version: 01.03.2025