Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Georg Skalecki - Architectura Francorum
Menü überspringen
Albi - Collégiale Saint-Salvi
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Albi (Albiensium)
Kreis/Dép.: Tarn, Occitanie, F
43.92804/2.14475

Klosterkirche
Salvius
Collégiale Saint-Salvi

Gründung/Fondation: Merowingerzeit (480-687): 574

Bau I 574 (um)
Bau II 940
Bau III 1057
Bau III 1057
Bau akt 1248

Salvius gründete um 574 eine klösterliche Gemeinschaft in der Stadt über römischen Resten. Salvius wurde dann Bischof von Albi. Über die Gestalt der Vorgängerbauten ist nichts bekannt. 940 ist ein Neubau erwähnt, und ab 1057 wird ein romanischer Neubau errichtet. Der heutige Bau entstand ab 1248.

Salvius fonda vers 574 une communauté monastique dans la ville, sur des vestiges romains. Salvius devint ensuite évêque d'Albi. On ne sait rien de la forme des bâtiments précédents. En 940, une nouvelle construction est mentionnée, et à partir de 1057, un nouveau bâtiment roman est érigé. L'édifice actuel a été construit à partir de 1248.

Quellen/Sources
- Prinz, Friedrich 1965 (1988). S. 61, Karte XIIA. [...]
- Dictionnaire des églises de France 1966-1971. IIIA S. 2ff. [...]


© Georg Skalecki: Architectura Francorum
Version: 01.03.2025
Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt