Georg Skalecki - Architectura Francorum
Forschungsprojekt zur Architektur der Bistums- und Klosterkirchen der Merowinger und Karolinger (480-888) im Frankenreich.
Projet de recherche sur l'architecture des églises diocésaines et monastiques des mérovingiens et carolingiens (480-888) en Francia.
Projet de recherche sur l'architecture des églises diocésaines et monastiques des mérovingiens et carolingiens (480-888) en Francia.
Die Internetplattform "Architectura Francorum" (https://francia.skalecki.info) ist noch im Aufbau und wird ständig ergänzt.
Actuellement la plateforme internet "Architectura Francorum" (https://francia.skalecki.info) est encore en construction et sera complétée en permanence.
Ziel des Projektes ist es, möglichst viele Materialien für die in der Zeit der Merowinger- und Karolingerherrschaft errichteten Bischofs- und Klosterkirchen zu erfassen und katalogartig aufzulisten. Dabei sind die Gründungen vor der Machtergreifung Chlodwigs (480) eingeschlossen. Die Bauten der frühen Christianisierung im römischen Gallien bildeten die Grundlage für die fränkische Zeit, sie sollen deshalb ebenfalls Berücksichtigung finden. Ende des Untersuchungszeitraums ist die endgültige Teilung des fränkischen Gesamtreiches nach dem Vertrag von Ribemont (880) und dem Tode von Karl III. im Jahr 888, dem noch einmal eine kurze Vereinigung des Gesamtreiches gelang. Nach 900 entwickelten sich die Reichsteile politisch und kulturell auseinander. Schwerpunkt der Betrachtung sind die im Untersuchungsraum und Untersuchungszeitrahmen errichteten Bauten und ihre Raumformen. Dazu stehen die Informationen zur Typologie, zu den Grundriss- und Bauformen im Vordergrund, verbunden mit den jeweiligen Bauzeiten. Untersucht werden die Kloster- und Bischofskirchen, da in merowingischer und karolingischer Zeit die monastischen Einrichtungen zusammen mit den Bischofssitzen die kulturellen und politischen Zentren waren. Die Untersuchungen sind dynamisch und auf weiteren Ausbau und weitere Bearbeitung angelegt.
L'objectif du projet est de recenser et de cataloguer le plus grand nombre possible de matériaux relatifs aux églises épiscopales et monastiques construites à l'époque mérovingienne et carolingienne. Les fondations antérieures à la prise de pouvoir de Clovis (480) sont incluses. Les constructions du début de la christianisation en Gaule romaine ont constitué la base de l'époque franque, elles doivent donc également être prises en compte. La période étudiée se termine par la division définitive de l'ensemble de l'empire franc après le traité de Ribemont (880) et la mort de Charles III en 888, qui réussit encore une fois à unifier brièvement l'ensemble de l'empire. Après 900, les différentes parties de l'empire se sont développées de manière divergente sur le plan politique et culturel. L'accent est mis sur les bâtiments construits dans l'espace et la période étudiés et sur leurs formes spatiales. Pour cela, l'accent est mis sur les informations relatives à la typologie, aux plans et aux formes de construction, associées aux périodes de construction respectives. L'étude porte sur les églises monastiques et épiscopales, car à l'époque mérovingienne et carolingienne, les institutions monastiques étaient, avec les sièges épiscopaux, les centres culturels et politiques. Les études sont dynamiques et conçues pour être développées et traitées ultérieurement.
Alle Informationen auf dieser Seite "francia.skalecki.info" beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen des Inhabers der Seiten und dürfen nur unter Angabe der Quelle genutzt werden:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Toutes les informations sur cette page "francia.skalecki.info" sont basées sur les découvertes scientifiques du propriétaire des pages et ne peuvent être utilisées qu'avec indication de la source:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Wissenschaftliche Publikationen des Seiteninhabers zur frühmittelalterlichen Architektur/
Publications scientifiques du propriétaire du site sur l'architecture du haut Moyen Âge:
Publications scientifiques du propriétaire du site sur l'architecture du haut Moyen Âge:
- Skalecki, Georg: Turris occidentalis. Das Phänomen des Westbaus in der karolingischen Architektur. Teil 1: Die Anfänge unter Karl dem Großen. In: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte 16, 2024, S. 5-44. Worms 2024. (Lesen)
- Skalecki, Georg: Einordnung der frühmittelalterlichen Vorgängerbauten. In: Conrad, Joachim (Hg.): Die evangelische Martinskirche in Köllerbach und ihre Gemeinde. Festschrift zur 800-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung. Saarbrücken 2022. S. 125-131. (Lesen)
- Skalecki, Georg: Die Vorgängerbauten der Abtei Tholey aus merowingischer und karolingischer Zeit - Neue Erkenntnisse aus der Sicht der Baugeschichtsforschung. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 69, Saarbrücken 2021. S. 13-40. (Lesen)
- Skalecki, Georg: Die Kirchenbauten der Columbanischen Mission zwischen 570 und 640. In: Kahlow, Simone; Schachtmann, Judith; Hähn, Catrin (Hg.): Grenzen überwinden. Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen. Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag. (Internationale Archäologie - Studia honoraria 40). Rahden/Westf. 2021. S. 515-524. (Lesen)
- Skalecki, Georg: Zur Entstehung einer dynastischen Architektur unter den Karolingern - Der zweite Dom zu Bremen von 860 und andere Westanlagen der Zeit. In: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte 13, 2021, S. 7-32. Worms 2021. (Lesen)
- Skalecki, Georg: Die Architektur der Bremer Domkirchen des 8. bis 11. Jahrhunderts - Versuch einer bauhistorischen Einordnung. In: Skalecki, Georg (Hg.): Denkmalpflege in Bremen. Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen. Heft 16. Bremen und Skandinavien. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Bremen 2019. S.83-112. (Lesen)
- Skalecki, Georg: Der sog. Alte Turm in Mettlach, eine ottonische Marienkirche - Kunstgeschichte und Denkmalpflege. In: Die Denkmalpflege 56. München 1998. S.28-42. (Lesen)
Hinweise zur Nutzung und zum Aufbau der Datenblätter.
Die Datenblätter geben zunächst eine Auskunft über die topographische Zuordnung. Dabei wird der heute gültige Ortsname und die heutige geläufige Bezeichnung des Bauwerks genutzt. Frühere Ortsbezeichnungen stehen hinter dem aktuellen Ortsnamen in Klammern, und zwar in chronologischer Reihenfolge, oftmals die antiken Namen zunächst, dann mittelalterliche Ortsbezeichnungen. Kreise bzw. Departements und Bundesländer bzw. Regionen, heutige Staatszugehörigkeit und Koordinaten runden die Angaben ab. Dann folgen Angaben zur ursprünglichen Bauaufgabe (Bischofs- oder Klosterkirche), Patrozinien in chronologischer Reihenfolge und erneut der heute übliche Bauwerksname. Angaben zu Persönlichkeiten (meist Gründer) sowie eine schematische Abfolge der Bauten mit Datum und Stichworten der Grundriss- und Raumform sowie anderen Besonderheiten am Bau. Jede Angabe endet mit einem Hinweis auf den aktuellen Zustand. Eine textliche Beschreibung mit den oben genannten Schwerpunkten schließt die Beschreibung ab.
Als Quellen sind die wichtigsten Handbücher zitiert (Dehio-Handbuch; Dictionnaire des èglises; seriöse Kunstführer und andere Handbuchliteratur). Von der wissenschaftlichen Literatur ist eine subjektive Auswahl wichtiger Beiträge aufgeführt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit ist nicht angestrebt, dafür wird auf andere Beiträge verwiesen. Als Internetquellen sind systematisch erfasst CARE (Corpus architecturae religiosae europeae), Base Mérimée, deutsche Denkmaldatenbanken, Regnum Francorum online von Johan Åhlfeldt (University Lund) sowie Wikipedia.
Die angehängten Fotos stammen immer vom Autor, wenn nicht Wiki oder andere Quellen angegeben sind.
Notes sur l'utilisation et la structure des fiches techniques.
Les fiches techniques donnent tout d'abord une information sur l'attribution topographique. Le nom de la localité en vigueur aujourd'hui et la désignation courante actuelle de l'ouvrage sont utilisés à cet effet. Les anciens noms de lieux sont indiqués entre parenthèses après le nom actuel du lieu, et ce dans l'ordre chronologique, souvent les noms antiques en premier, puis les noms de lieux médiévaux. Les arrondissements ou départements et les états ou régions, la nationalité actuelle et les coordonnées complètent les indications. Viennent ensuite des indications sur la mission initiale de la construction (église épiscopale ou monastique), les patronages dans l'ordre chronologique et à nouveau le nom actuel de l'édifice. Des indications sur des personnalités (généralement des fondateurs) ainsi qu'une succession schématique des constructions avec la date et des mots-clés sur la forme du plan et des pièces ainsi que d'autres particularités de la construction. Chaque indication se termine par une référence à l'état actuel. Une description textuelle avec les points forts mentionnés ci-dessus conclut la description.
Les sources citées sont les principaux manuels (Dehio-Handbuch ; Dictionnaire des èglises ; guides d'art sérieux et autres ouvrages de référence). Parmi la littérature scientifique, une sélection subjective de contributions importantes est mentionnée. L'objectif n'est pas d'être exhaustif, mais de renvoyer à d'autres contributions. Les sources Internet systématiquement répertoriées sont CARE (Corpus architecturae religiosae europeae), Base Mérimée, les bases de données allemandes sur les monuments, Regnum Francorum en ligne par Johan Åhlfeldt (Université Lund) et Wikipédia sont systématiquement enregistrés comme sources Internet.
Les photos ci-jointes proviennent toujours de l'auteur, à moins que Wiki ou d'autres sources ne soient mentionnées.