Georg Skalecki - Architectura Francorum
Direkt zum Seiteninhalt
Marchiennes - Abbaye Sainte-Rictrude et Saint-Pierre
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Marchiennes (Marcianas)
Kreis/Dép.: Nord, Hauts-de-France, F
50.40712/3.27834

Klosterkirche; Klosterkirche (Nonnen)
Petrus; Rictrudis
Abbaye Sainte-Rictrude et Saint-Pierre

Gründung/Fondation: Merowingerzeit (480-687): 630
Gründer: Amandus

Bau I 630
Bau II 800 (um) Westbau (?)
Bau III 1200 (vor) Westbau
Zerstörung 1817

Um 635 wurde unter Mitwirkung des Wanderbischofs Amandus von Tongeren und Beteiligung irofränkischer Mönche ein Kloster gegründet. Ab 643 wurde durch Rictrudis, der Witwe des Herzogs Adalbaud, zusätzlich ein Nonnenkloster eingerichtet. Über die frühen Bauten und karolingischen Umbauten sind wir nicht informiert. Das Kloster entwickelte sich zu einem bedeutenden Zentrum, unter anderem mit einem herausragendem Scriptorium. Wichtige Reliquien, so der Heiligen Eusebie, wurden vor Ort aufbewahrt. Auch die spätere Bautätigkeit ist unklar. Umbauten gab es im 12. Jahrhundert und im 16. Jahrhundert. Bis zur Revolution war die Kirche geprägt von einem mächtigen Westbau, der möglicherweise einen karolingischen Vorgänger besaß. 1817 wurde die Abtei abgebrochen, Reste sind noch erhalten.

Vers 635, un monastère fut fondé avec la collaboration de l'évêque itinérant Amandus de Tongres et la participation de moines iro-francs. A partir de 643, Rictrudis, la veuve du duc Adalbaud, y installa également un couvent de moniales. Nous ne sommes pas informés des premières constructions et des transformations carolingiennes. Le monastère devint un centre important, avec entre autres un scriptorium exceptionnel. D'importantes reliques, comme celles de sainte Eusèbe, étaient conservées sur place. L'activité de construction ultérieure n'est pas non plus claire. Des transformations ont eu lieu au 12e siècle et au 16e siècle. Jusqu'à la Révolution, l'église se caractérisait par un imposant bâtiment occidental, qui avait peut-être un prédécesseur carolingien. En 1817, l'abbaye a été démolie, mais des vestiges subsistent encore.

Quellen/Sources
- Prinz, Friedrich 1965 (1988). S. 165, 304, Karte XIIB. [...]
- LexMA 1977-1998. Bd. 6, Spalte 226. [...]
- Gerzaguet, Jean-Pierre 2022. S. 1ff. [...]
- Skalecki, Georg 2024. S. 5-44, Kat. B32. [...]


Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt