Georg Skalecki - Architectura Francorum
Direkt zum Seiteninhalt
Wessobrunn - Kloster Wessobrunn
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Wessobrunn (Wezzezprunnen)
Kreis/Dép.: Weilheim-Schongau, Bayern, D
47.87762/11.02617

Klosterkirche
Ioannes Baptista
Kloster Wessobrunn

Gründung/Fondation: Karolingerzeit (687-888): 753
Gründer: Tassilo III.

Bau I 753
Bau Ia (?) 788 Westbau (?)
Bau II 1064
Bau II 1220
Abbruch 1810

Um 753 wurde der Legende nach das Kloster von Tassilo III. gegründet und gefördert. 817 wird es genannt. Über die frühen Bauten ist nichts bekannt. Nach der Absetzung Tassilos durch Karl 788 wurde es Reichskloster. Ob damit Bautätigkeit verbunden war ist unklar. Die späteren Bauten zeigen einen doppeltürigen Westbau. 1064 erfolgte eine Neugründung und wohl ein Neubau. Nach einem Brand 1220 entstand bis 1285 ein Kirchenneubau, der 1810 abgebrochen wurde. Reste der Bauskulptur im Bayerischen Nationalmuseum München.

Vers 753, selon la légende, le monastère a été fondé et soutenu par Tassilo III. En 817, il est mentionné. On ne sait rien des premières constructions. Après la destitution de Tassilon par Charles en 788, il devint un monastère impérial. On ne sait pas si cela s'est accompagné d'une activité de construction. Les constructions ultérieures montrent un bâtiment occidental à deux portes. En 1064, une nouvelle fondation et probablement une nouvelle construction eurent lieu. Après un incendie en 1220, une nouvelle église a été construite jusqu'en 1285, puis démolie en 1810. Les restes de la sculpture architecturale sont conservés au Bayerisches Nationalmuseum de Munich.

Quellen/Sources
Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt