Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Georg Skalecki - Architectura Francorum
Menü überspringen
Jumièges - Abbaye Saint-Pierre
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Jumièges (Monasterium Gemeticensis)
Kreis/Dép.: Seine-Maritime, Normandie, F
49.43179/0.81983

Klosterkirche
Petrus
Abbaye Saint-Pierre

Gründung/Fondation: Merowingerzeit (480-687): 654
Gründer: Filibert

Bau I 654
Bau II 788/800 Dreischiffig; Basilika; Westbau
Abbruch teilweise 1795

Das Monasterium Gemeticensis wurde 654 auf Königsgut mit Unterstützung des Bischofs von Rouen Audoneus und der Königin Bathilde von Filibert gegründet. Vom ersten Bau ist nichts bekannt. Im 8. Jahrhundert, wohl um 788/800, entstand ein Neubau, vielleicht als Karl hier den Bayernherzog Tassilo III. festhielt. Dieser Bau war dreischiffig, mit sehr schmalen Seitenschiffen sowie einem Westbau, der bei Untersuchungen 2019 entdeckt wurde. 841 wurde bei einem Wikingerüberfall der Bau zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte noch im 9. Jahrhundert. 1040-1067 gab es den Neubau einer zweiten Kirche nördlich der alten, die Abbatiale Notre-Dame (obj-783). 1267-1270 erhielt Saint-Pierre einen gotischen Chor. Seit 1795 ist die gesamte Anlage Ruine.

Le Monasterium Gemeticensis a été fondé en 654 sur des terres royales avec le soutien de l'évêque de Rouen Audoneus et de la reine Bathilde de Filibert. On ne sait rien de la première construction. Au 8e siècle, probablement vers 788/800, une nouvelle construction a vu le jour, peut-être lorsque Charles y a retenu le duc de Bavière Tassilo III. Cette construction comportait trois nefs, des nefs latérales très étroites ainsi qu'un bâtiment occidental, découvert lors de recherches en 2019. En 841, l'édifice fut détruit lors d'une invasion viking. La reconstruction a eu lieu au 9e siècle. En 1040-1067, il y eut la construction d'une deuxième église au nord de l'ancienne, l'Abbatiale Notre-Dame (obj-783). En 1267-1270, Saint-Pierre fut dotée d'un choeur gothique. Depuis 1795, l'ensemble du site est en ruine.

Quellen/Sources
- Prinz, Friedrich 1965 (1988). S. 127, 132, 140, 306, Karte XIIB. [...]
- Dictionnaire des églises de France 1966-1971. IVB S. 89f. [...]
- Le Maho, Jacques 2001. S. 1ff. [...]
- Morganstern, James 2002. S. 296-309. [...]
- Le Maho, Jacques; Morganstern, James 2006. S. 97-116. [...]
- Le Maho, Jacques 2012. S. 183-192. [...]
- Le Maho, Jacques 2013. S. 81-96. [...]
- Skalecki, Georg 2021. S. 7-32. [...]
- Skalecki, Georg 2024. S. 5-44, Kat. A27. [...]


© Georg Skalecki: Architectura Francorum
Version: 09.07.2025

Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt