Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Georg Skalecki - Architectura Francorum
Menü überspringen
Cagnotte - Abbaye Notre-Dame-de-Cohréta
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Cagnotte
Kreis/Dép.: Landes, Nouvelle-Aquitaine, F
43.59390/-1.06549

Klosterkirche
Maria Galla Corfedia
Abbaye Notre-Dame-de-Cohréta

Gründung/Fondation: Merowingerzeit (480-687): 780
Gründer: Salvius

Bau I 780 Saal (?)
Bau akt 1217

Im Jahr 780 soll der Bischof von Dax den Eremiten Salvius beauftragt haben über dem Grab der Maria Galla Corfedia (Maria Cohréta), Märtyrerin des 5. Jahrhunderts zu gründen. Über die frühen Bauten ist nichts bekannt. Ein bemerkenswerter Sarkophag des 5. Jahrhunderts könnte die Grablege der Heiligen sein. Mit der Gründung des Kosters über ihrem Grab sind die Reliquien verehrt worden. 1097 wurde das Kloster kurz nach Pouillon verlegt, kam aber nach einem Normannenüberfall wieder nach Cagnotte zurück. 1141 wechselte das Kloster zum Zisterzienserorden. Nach einem Brand 1163 ist der Bau zunächst gewölbt worden. Ein 1217 geweihter Neubau entstand Anfang des 13. Jahrhunderts. Dieser Bau besteht weitestgehend bis heute.

En 780, l'évêque de Dax aurait chargé l'ermite Salvius de fonder sur la tombe de Maria Galla Corfedia (Maria Cohréta), martyre du 5e siècle. On ne sait rien des premières constructions. Un sarcophage remarquable du 5e siècle pourrait être le lieu de sépulture de la sainte. Avec la fondation du monastère au-dessus de sa tombe, les reliques ont été vénérées. En 1097, le monastère fut brièvement transféré à Pouillon, mais revint à Cagnotte après une attaque normande. En 1141, le monastère passe à l'ordre cistercien. Après un incendie en 1163, le bâtiment a d'abord été voûté. Un nouveau bâtiment, consacré en 1217, a été construit au début du 13e siècle. Cette construction existe encore aujourd'hui dans une large mesure.

Quellen/Sources
- Decla, Marguerite 1972. S. 159-172. [...]
- Eydoux, Henri Paul 1978. S. 79. [...]


© Georg Skalecki: Architectura Francorum
Version: 23.09.2025
Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt