Georg Skalecki - Architectura Francorum
Direkt zum Seiteninhalt
Montauban - Abbaye de Saint-Martin de Montauriol
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Montauban (Mons Aureolus; Montauriol)
Kreis/Dép.: Tarn-et-Garonne, Occitanie, F
44.00538/1.36088

Klosterkirche
Martin; Theodardus
Abbaye de Saint-Martin de Montauriol

Karolingerzeit (687-888): 820

Bau I 820 Westbau (?)
Bau II 1100 (vor) Westbau
Bau III 1317
Zerstörung 1561

820 wurde auf Besitzungen der Familie des Theodardus, Bischof von Narbonne, ein Kloster für den Heiligen Martin gegründet. Theodardus starb 893 in seinem Kloster und wurde hier beigesetzt und bald auch verehrt. 1317 wurde ein Bistum Montauban gegründet und an der Stelle der Abteikirche eine neue Kirche erbaut, die zugleich Kathedrale war. Vom Bau des 12. Jahrhunderts wurde nur der Westbau übernommen. 1561 wurde die Abtei in den Religionskriegen zerstört. Nur ein Taubenhaus ist erhalten.

En 820, un monastère pour Saint Martin a été fondé sur des terres appartenant à la famille de Théodardus, évêque de Narbonne. Théodardus mourut en 893 dans son monastère et y fut enterré et bientôt vénéré. En 1317, un évêché de Montauban fut fondé et une nouvelle église fut construite à l'emplacement de l'église abbatiale, qui était également une cathédrale. Seul le bâtiment occidental a été repris de la construction du 12e siècle. En 1561, l'abbaye fut détruite pendant les guerres de religion. Seul un colombier a été conservé.

Quellen/Sources
Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt