Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Georg Skalecki - Architectura Francorum
Menü überspringen
Bassum - Ev. Stiftskirche St. Mauritius und St. Viktor
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Bassum (Birxinon)
Kreis/Dép.: Diepholz, Niedersachsen, D
52.84491/8.72358

Stiftskirche (Frauen)
Mauritius; Viktor
Ev. Stiftskirche St. Mauritius und St. Viktor

Karolingerzeit (687-888): 858

Bau I 858 Westbau (?)
Bau akt 1230 Basilika; Querhaus; Vierungsturm
Umbau Hallenkirche 1250
Zerstörung Zweiturmfassade 1327

Im Jahr 858 stiftete die sächsische Edeldame Liutgart das Damenstift und ließ eine karolingische Kirche erbauen, die der Bremer Erzbischof Ansgar (+865) weihte. Über die Gründungsbauten sind wir nicht informiert. Der frühgotische bestehende Bau besaß bis zu einem Brand 1327 Westtürme, was für einen möglichen Westbau als Vorgänger sprechen könnte. Wahrscheinlich wird dies auch durch die sonst kanonische Wahl eines Westbaus für sächsische Stiftsgründungen in der Mitte des 9. Jahrhunderts. Der bestehende Bau ist um 1230 als Basilika begonnen worden und dann ab 1250 nach Planänderung als Hallenkirche mit Ostquerhaus und Vierungsturm vollendet worden.

En 858, la noble dame saxonne Liutgart fonda le Damenstift et fit construire une église carolingienne qui fut consacrée par l'archevêque de Brême Ansgar (+865). Nous ne sommes pas informés sur les bâtiments fondateurs. L'édifice existant de style gothique primitif possédait des tours occidentales jusqu'à l'incendie de 1327, ce qui pourrait plaider en faveur d'un possible édifice occidental comme prédécesseur. Ceci est également rendu probable par le choix, par ailleurs canonique, d'un bâtiment occidental pour les fondations d'abbayes saxonnes au milieu du 9ème siècle. L'édifice existant a été commencé vers 1230 comme basilique, puis achevé à partir de 1250, après modification des plans, comme église-halle avec transept est et tour de croisée.

Quellen/Sources
- Fantini, Rudolf 1967. S. 49-102. [...]
- Dehio Handbuch (Niedersachsen 1992). S. 197f. [...]
- Ehlers, Caspar 2006. S. 11-31. [...]


© Georg Skalecki: Architectura Francorum
Version: 18.05.2025
Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt