Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Georg Skalecki - Architectura Francorum
Menü überspringen
Mont-Saint-Éloi - Abbaye du mont Saint-Éloi
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Mont-Saint-Éloi)
Kreis/Dép.: Pas-de-Calais, Hauts-de-France, F
50.34957/2.69298

Klosterkirche
Eligius
Abbaye du mont Saint-Éloi

Gründung/Fondation: Merowingerzeit (480-687): 640

Bau I 640
Bau II 930
Bau III 1750
Zerstörung teilweise 1793

Bischof Eligius von Noyon gründete um 640 das Kloster. 712 wurde Vindicianus (Vindicien), Bischof von Cambrai hier beigesetzt und bald verehrt. Nach Normannenüberfällen entstand um 930 ein Neubau. 1750 Neubau, der in der Revolution bis auf geringe Reste zerstört wurde.

L'évêque Eligius de Noyon fonda le monastère vers 640. En 712, Vindicianus (Vindicien), évêque de Cambrai, y fut enterré et bientôt vénéré. Après les invasions normandes, un nouveau bâtiment fut construit vers 930. En 1750, nouvelle construction, détruite à la Révolution, à l'exception de quelques vestiges.

Quellen/Sources
- Prinz, Friedrich 1965 (1988). Karte XIIB. [...]
- Dictionnaire des églises de France 1966-1971. VB S. 87. [...]


© Georg Skalecki: Architectura Francorum
Version: 01.03.2025
Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt