Münstertal/Schwarzwald - Kloster St. Trudpert
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Münstertal/Schwarzwald (St. Trudpert)
Kreis/Dép.: Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, D
47.86402/7.80310
Klosterkirche
Trudpert
Kloster St. Trudpert
Gründung/Fondation: Merowingerzeit (480-687): 650 (vor)
Gründer: Trudpert
Bau I 650 (um) Saal
Bau II 815
Bau III 902 Westbau (?)
Bau IV 965/975 Dreischiffig; Westbau
Bau Chor 1456
Bau akt 1710-1722
Vor 650 wurde vom irischen Mönch Trudpert hier eine Cella gegründet, daraus entstand ein Oratorium über seiner Grablege. Später wurde die Cella zum Kloster umgewandelt, wofür eine Neubauweihe 815 überliefert ist. Es handelte sich wohl um einen einfachen Saalbau. Ein Wiederaufbau erfolgte ab 902. Wohl 926/937 bei Hunneneinfällen wurde die Anlage niedergebrannt. Ein Neubau gab es 965-975. 1456 erhielt der Bau einen gotischen Chor. 1632 wurde das Kloster von Schweden niedergebrannt, worauf 1710-1722 der bestehende Neubau errichtet wurde.
Avant 650, le moine irlandais Trudpert y fonda une cella, puis un oratoire au-dessus de sa tombe. Plus tard, la cella a été transformée en monastère, dont la consécration d'un nouveau bâtiment est attestée en 815. Il s'agissait probablement d'une simple salle. Une reconstruction eut lieu à partir de 902. Le site fut probablement incendié en 926/937 lors des invasions des Huns. Une nouvelle construction a eu lieu entre 965 et 975. En 1456, le bâtiment a été doté d'un choeur gothique. En 1632, le monastère a été incendié par les Suédois, ce qui a entraîné la construction du nouveau bâtiment existant entre 1710 et 1722.
Quellen/Sources
- Prinz, Friedrich 1965 (1988). Karte XIIB. [...]
- Sebert, Werner 1963. S. 7-126. [...]
- Dehio Handbuch (Baden-Württemberg Bd. 2 1997). S. 638f. [...]
- Herbener, Arno; Neuhöfer, Hansjörg 2003. S. 11-16. [...]
© Georg Skalecki: Architectura Francorum
Permalink: https://francia.skalecki.info/obj-7
Version: 09.07.2025