Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Georg Skalecki - Architectura Francorum
Menü überspringen
Saint-Genou - Abbaye Saint-Genou
Lokalisierung - Beschreibung/Localisation - Description
Saint-Genou (Strata)
Kreis/Dép.: Indre, Centre-Val de Loire, F
46.93138/1.33833

Klosterkirche
Genulphus
Abbaye Saint-Genou

Karolingerzeit (687-888): 828 (um)

Bau I 828
Bau II 994-1066
Zerstörung teilweise 1790 (nach)

Das Kloster wurde mit Unterstützung von Pippin I., König von Aquitanien, vom Grafen Wifred und seiner Gattin Ode im Ort Strata gegründet und mit Reliquien des Heiligen Genulphus, Bischof von Cahors im 3. Jahrhundert, ausgestattet. Über die frühen Bauten gibt es keine Erkenntnisse, jedoch kann man von bemerkenswerten Bauten ausgehen. 902 wurde das Kloster von Normannen zerstört und ab 994 wiederaufgebaut, die Weihe fand 1066 statt.  Von diesem Bau sind nach der Schließung und der teilweisen Zerstörung heute noch der Chor und das Ostquerhaus erhalten sind. Aus dieser Zeit stammt die reiche Bauskulptur, die mit anderen Bauten der Region aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts zu vergleichen ist.

Le monastère a été fondé avec le soutien de Pépin Ier, roi d'Aquitaine, par le comte Wifred et son épouse Ode au lieu-dit Strata et doté de reliques de saint Genulphus, évêque de Cahors au 3e siècle. On ne dispose d'aucune information sur les premières constructions, mais on peut supposer qu'il s'agit de constructions remarquables. En 902, le monastère fut détruit par les Normands et reconstruit à partir de 994, la consécration eut lieu en 1066.  Après la fermeture et la destruction partielle, il reste aujourd'hui le choeur et le transept est de cette construction. C'est de cette époque que date la riche sculpture architecturale, à comparer avec d'autres constructions de la région datant de la première moitié du 11e siècle.

Quellen/Sources
- Deshoulières, François 1947. S. 41-53. [...]
- Dictionnaire des églises de France 1966-1971. IIID S. 149f. [...]
- Camus, Marie-Thérèse 1987. S. 291-304. [...]
- Guide du patrimoine Centre, Val de Loire 1995. S. 569-572. [...]


© Georg Skalecki: Architectura Francorum
Version: 19.10.2025
Als Quelle beim Zitieren ist anzugeben/La source des citations doit être indiquée:
Georg Skalecki: Architectura Francorum - https://francia.skalecki.info
Kontakt/Me contacter: Francia@skalecki.info
Zurück zum Seiteninhalt